Federleicht in den Winter: Die Daunenjacke macht’s möglich!
Alleskönner Daune
Der Daunenjacken-Trend begann in den siebziger Jahren in Mailand. Die Mitglieder der damaligen Jugendbewegung „Paninari“ sorgten mit Designerkleidung und ihrem hedonistischen Lebensstil für Aufmerksamkeit. Ihr Markenzeichen: eine rote Daunenjacke. Diese war nicht nur schick, sondern auch ideal für die kalte Jahreszeit. Das Federkleid der Vögel sorgt dafür, dass Wärme gespeichert und Wind sowie Wasser abgewehrt werden. Seither gehört die Jacke zum Kleidungs-Repertoire jedes Modeliebhabers.
Schluss mit Langeweile: Extravaganz ist angesagt!
Ob in knalligem Orange, schulterfrei, mit oder ohne Gürtel oder gemustert: heute gibt es die kuschelige Jacke in allen möglichen Formen, Farben und Längen! Es gilt: je auffälliger, desto besser. Frauen und Männer haben die Qual der Wahl zwischen klassischen Farben wie Schwarz oder Dunkelblau und angesagten Modellen in Gelb oder mit Blumenmotiven. Egal, wofür man sich entscheidet, Fakt ist: man ist auf alle Fälle gut vor Kälte, Nässe und Wind geschützt!
Pflegetipps für weiche, lang anhaltende Daunenjacken
Bei guter, sorgfältiger Pflege können die Kuschel-Jacken bis zu 40 Jahre lang getragen werden – und dabei wie neu aussehen! Hier sind drei wichtige Hinweise:
Der Daunenjacken-Trend begann in den siebziger Jahren in Mailand. Die Mitglieder der damaligen Jugendbewegung „Paninari“ sorgten mit Designerkleidung und ihrem hedonistischen Lebensstil für Aufmerksamkeit. Ihr Markenzeichen: eine rote Daunenjacke. Diese war nicht nur schick, sondern auch ideal für die kalte Jahreszeit. Das Federkleid der Vögel sorgt dafür, dass Wärme gespeichert und Wind sowie Wasser abgewehrt werden. Seither gehört die Jacke zum Kleidungs-Repertoire jedes Modeliebhabers.
Schluss mit Langeweile: Extravaganz ist angesagt!
Ob in knalligem Orange, schulterfrei, mit oder ohne Gürtel oder gemustert: heute gibt es die kuschelige Jacke in allen möglichen Formen, Farben und Längen! Es gilt: je auffälliger, desto besser. Frauen und Männer haben die Qual der Wahl zwischen klassischen Farben wie Schwarz oder Dunkelblau und angesagten Modellen in Gelb oder mit Blumenmotiven. Egal, wofür man sich entscheidet, Fakt ist: man ist auf alle Fälle gut vor Kälte, Nässe und Wind geschützt!
Pflegetipps für weiche, lang anhaltende Daunenjacken
Bei guter, sorgfältiger Pflege können die Kuschel-Jacken bis zu 40 Jahre lang getragen werden – und dabei wie neu aussehen! Hier sind drei wichtige Hinweise:
- Damit sie genug Platz zum Entfalten hat, sollte die Jacke alleine gewaschen werden. Für ein optimales Ergebnis, kann ein Tennisball mit in die Waschmaschine gelegt werden: Dadurch werden die Federn beim Waschen durchgeklopft, sodass sie schön flockig bleiben.
- Nur spezielles Daunenwaschmittel verwenden, da in diesem keine Weichspüler-Anteile enthalten sind.
- Wenn die Daunenjacke durch Regen oder Schnee einmal nass werden sollte: nicht auswringen, sondern trocknen lassen.
Erst wenn Sie hier klicken, wird der "Gefällt mir"-Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.